Kinder- und Familienanlässe im Pastoralraum


Mittwoch, 22. Februar 2023, Aschermittwoch
St. Peter 15.30 Uhr

Beginn der Fastenzeit - Kindergottesdienst mit Aschenkreuz

 

Sonntagtag, 26. März 2023
St. Konrad10.00 Uhr

Spielstrasse für Kinder, Begrüssungskaffee für die Eltern

St. Konrad11.00 Uhr

Familiengottesdienst ABENTEUERLAND

 

Freitag, 31. März 2023
Thayngen18.00 Uhr

Kinderabend mit Palmenbinden

 

Samstag, 1. April 2023
St. Peter 14.00 Uhr

Osterbasteln und Palmenbinden

 

Sonntag 2. April 2023, Palmsonntag
St. Peter 09.30 Uhr

Familiengottesdienst mit Palmenprozession

Thayngen09.30 Uhr

Familiengottesdienst mit Palmenprozession

St. Konrad11.00 Uhr

Familiengottesdienst mit Palmenprozession, mitgestaltet von Kindern der 3. Klasse

 

Freitag 10. April 2023, Karfreitag
St. Maria10.00 Uhr

Familienkreuzweg

 

Sonntag 16. April 2023, Weisser Sonntag
St. Maria11.00 Uhr

Erstkommunionfeier

 

Samstag 6. Mai 2023
St. Peter16.00 Uhr

Versöhnungsweg für Kinder der 5. und 6. Klasse

 

Sonntag 7. Mai 2023
Thayngen10.30 Uhr

Erstkommunionfeier

 

Sonntag 14. Mai 2023
St. Peter10.30 Uhr

Erstkommunionfeier

 

Donnerstag 18. Mai 2023, Christi Himmelfahrt
Thayngen10.30 Uhr

Pastoralraumgottesdienst - Sunntigsfiir für die Kinder, im Weier Thayngen (altes Schützenhaus),
anschliessend Mittagessen

 

Sonntag 21. Mai 2023
St. Konrad10.00 Uhr

Erstkommunionfeier

 

Sonntag 18. Juni 2023
Stetten16.00 Uhr

Jugend-Gottesdienst auf dem Fussballfeld - fair pr(l)ay, anschliessend Grillieren

 

Sonntag 25. Juni 2023
St. Maria16.00 Uhr

Schnupper-Event für neue Ministranten

 

Sonntag 2. Juli 2023, Patrozinium St. Peter
St. Peter10.30 Uhr

Pastoralraumgottesdienst - Sunntigsfiir für die Kinder, mitgestaltet vom St. Peterchor und der Singgruppe St. Peter,
anschliessend Mittagessen

Offizielle Verabschiedung von Pastoralraumpfarrer Urs Elsener


 

 

Weitere Informationen und Anlässe

Familiengottesdienst ABENTEUERLAND

 


Angebote für die Kleinen


Dienstag 28. März 2023
St. Konrad09.00 Uhr

Fiire mit den Chliine

 

Dienstag 6. März 2023
St. Konrad09.00 Uhr

Fiire mit den Chliine

 


Mit Kindern über den Krieg sprechen

Auch unsere Kinder begegnen dem Krieg. Das lässt sich nicht vermeiden. Sie mit ihren Fragen und Unsicherheiten, Gefühlen und Ängsten nicht allein zu lassen, muss unsere gemeinsame Sorge sein.

Das Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingoldstadt hat eine Handreichung für Eltern herausgebracht. weiter

Auch Kinderbücher können für unser Gespräch mit Kindern hilfreich sein:

  • Louise Spilsbury: Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte. Grosse Fragen kindgerecht erklärt
  • Ceri Roberts: Wie ist es, wenn man kein Zuhause hat? Alles über Flucht und Migration. Grosse Fragen kindgerecht erklärt
  • Esteli Meza, Miranda und Baptiste Paul: Frieden
  • Rainer Oberthür: Der Friedenssucher

 


Im Krieg den Advent ansagen

Bei all der Not, Brutalität und Grausamkeit, mit denen uns die Bilder vom Krieg in der Ukraine tagtäglich konfrontieren und immer wieder aufs Neue erschüttern, scheint unsere Entschiedenheit, den Weg der Liebe zu gehen, wie Kerzenlichter, die auf der Strasse kaum entzündet vom Sturm ausgeblasen werden. Gewalt und Härte, Rücksichtlosigkeit und Dominanz drohen das Leben zu zerstören.

Aber die Fähigkeit zur Barmherzigkeit ist es, was den Menschen ausmacht, das göttliche Geheimnis, das wir in uns tragen, wenn auch oft von Gleichgültigkeit, Resignation und Ohnmachtserfahrungen verdeckt und verschüttet.

Jesus ruft uns auf, so barmherzig zu sein, wie der Vater im Himmel es ist. Lassen wir uns in unserem Gebet von seiner Barmherzigkeit entzünden, um wie Kerzen im Wind Hoffnungszeichen in dieser Zeit zu sein. Damit sich die Adventsverheissung aus dem Lukasevangelium erfüllen möge:

Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe, um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens. (Lk 1,78f)

Eduard Ludigs

 

Pastoralraum Schaffhausen-Reiat weiter

Katechetische Arbeitstelle Schaffhausen weiter