Ökumenische Kindertage
(Rückblick)
In der letzten Woche der Osterferien fanden
in Buchthalen die ökumenischen Kindertage
statt. Das eher nüchterne HofAckerZenturm
verwandelte sich in ein buntes und abenteuer
liches Spiele Paradies. Unter dem Motto
«Eifach Guet» wurde eifrig gesungen,
gebastelt und getobt.
Die Tage begannen mit der Geschichte vom
dankbaren Huhn
(von Willi Fährmann und
Gabriele Hafermaas), das von einer rüstigen
alten Dame gerettet wird und dieser fortan
aus Dankbarkeit jeden Tag ein Ei legt.
gab es für die Kinder drei
Impressionen von den Kindertagen
Erstkommunion in der Kirche St. Konrad
spannende Workshops. In dem einen baute
man eine gigantische Karton Stadt. Aus alten
Verpackungen entstanden ganze Burgen mit
vielen Zinnen und Türmen, unterirdische Tun
nel, Hochhäuser mit eingebauter Murmelbahn
und Rutsche, Piratenschiffe mit Kanonen und
noch vieles mehr. In einem anderen Workshop
zauberten die Kinder aus einfachen Eier
schachteln die farbenfrohsten Kunstwerke.
Der letzte Workshop führte die Kinder auf
eine Schatzsuche durch die Quartiere von
Buchthalen. Die findigen Sucher bargen aus
einer grossen eisenbeschlagenen Truhe feine
Guetzlis.
Neben den Workshops blieb auch genügend
Zeit für freies Spiel und einen aufregenden
Ausflug in den Buchthaler Wald. Hier kamen
die Kinder bei Schlangenbrot und Cervelat
wieder zu Kräften.
Ihren feierlichen Abschluss fanden die Kinder
tage in einem stimmungsvollen Familiengottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Daniel
Müller.
Ohne den grossen Einsatz und das beherzte
Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen
und Helfer wären die Kindertage nicht möglich
gewesen. Ihnen und auch den vielen fleissi
gen Helferkindern gebührt besonderer Dank.
Die ökumenischen Kindertage sind ein
gemeinschaftliches Projekt der reformierten
Kirchgemeinden Buchthalen und St. Johann
Münster sowie der Pfarrei St. Konrad. Haben
Sie Interesse, sich an den nächstjährigen
Kindertagen in St. Konrad ehrenamtlich zu
engagieren und diese mitzugestalten?
Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf:
paul.ludigs@pfarreien schaffhausen.ch
Paul Ludigs